Referenzen / Auszug
Universität Ausgburg - Anwenderzentrum für Materialforschung AMU
HIGH FIVE - Fünf Stoffgeschichten für das Projekt "Flatscreen & Co. unter die Lupe genommen" der Universität Augsburg (Webcomic)
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Pilotstudie: Patientenaufklärung als Comic
Exzellenz Cluster der Humboldt-Universität zu Berlin: Bild Wissen Gestaltung
Die Anthropozän-Küche. Matooke, Bienenstich und eine Prise Phosphor - in zehn Speisen um die Welt
WBGU - Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen
Wissenschaftscomic zum Hauptgutachten 2016 "Der Umzug der Menschheit: Die transformative Kraft der Städte": Der urbane Planet - Wie Städte unsere Zukunft sichern
Deutsches Museum München in Zusammenarbeit mit der Universität der Künste Berlin
Anthropozän - 30 Meilensteine auf dem Weg in ein neues Erdzeitalter
Wissen vertiefen: Willkommen im Anthropozän
Freie Universität Berlin in Zusammenarbeit mit dem WBGU (Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen)
Die große Transformation. Klima - Kriegen wir die Kurve
Freie Universität Berlin SchülerUni Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Lehrerfortbildung und Workshop
HUmanitiesLab der Humboldt-Universität zu Berlin
Lehrerhandreichung zum Sachcomic "Die Anthropozän-Küche": Mehlwurmburger oder vegane Eier? Essen im Anthropozän
Leuphana Universität Lüneburg
BBS futur 2.0, workshops 2015, 2016
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft
Lehrerhandreichung Lernen in globalen Zusammenhängen
Bundeskanzler Willy Brandt Stiftung. Willy Brandt Haus Lübeck
Filme zum Thema Grund- und Menschenrechte, 2009-2016
Cornelsen Verlag
Digitale Medien
Duden Verlag
Digitale Medien
Brockhaus Scolaris
Interaktive Tafelbilder
Bildungsverlag Eins
Interaktive Tafelbilder
digital spirit Berlin
Animationen für e-learning Programme
Lokando AG München
Digitale Medien
Literatur, Vorträge, Workshops
Literaturverzeichnis, chronologisch:
Feindt, J. & Hamann, A. (2011): Diversity Inaction.- Graphic Interview with R. Leinfelder, Cartoon Movement, » http://blog.cartoonmovement.com/2011/03/diversity-inaction.html
Hamann, A., Zea-Schmidt, C., Leinfelder, R. (Hrsg.) (2013): Die Große Transformation. Klima – Kriegen wir die Kurve? Graphic Interviews mit dem WBGU, Illustration: Hartmann, J., Hülsmann, J., Nippoldt, R. et al.; in Kooperation mit dem WBGU, 144 S., Verlag Jacoby & Stuart, Berlin
Zea-Schmidt, C. & Hamann, A. (2013): Lernen in globalen Zusammenhängen. Die große Transformation. Jahrgangsstufe 9 und 10. Materialien für den Unterricht.- 64 S., Berlin (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft / Engangement Global). (kostenlos bestellbar bei SenBild-Berlin, solange Vorrat reicht. Download als pdf unter » http://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-bildung/ganzheitliche-bildung/die_grosse_transformation_web.pdf?download.html
Leinfelder, R. (2014, Koord.) & Projektteam (Alexandra Hamann, Claudia Zea-Schmidt; die Illustratoren Jörg Hartmann, Jörg Hülsmann, Iris Ugurel, Robert Nippoldt, Christine Goppel, Astrid Nippoldt; WBGU-Beiräte der 5. Berufungsperiode (1.11.2008-28.2.2013), Susanne Knorr, Robert Koch, Robert Reile, Dr. Hauke Hellwig, Anneli Rost, Nicola Leu, Steffen Sladek, Geschäftsstelle WBGU, Regina Ulze, Julia Singer, Regine Blühdorn, Dr. Georg Heiss, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jacoby & Stuart-Verlags etc): Abschlussbericht zum BMBF-geförderten Projekt: „Das WBGU-Transformations-Gutachten als Wissenschaftscomic: Ein Kommunikationsprojekt zu alternativen Wissenstransferansätzen für komplexe Zukunftsthemen“ (Projekt-Nr. FKZ 01WJ1213).- 67 S. (Teil 1, Bericht) + 192 S. (Teil 2: Anlagen 1-12) + Teil 3 (Anlage 13, Transformationscomic, siehe Hamann et al. 2013) (unveröffentlichter Projektbericht)
Hamann, A., Leinfelder, R., Trischler, H. & Wagenbreth, H. (Hrsg)(2014): Anthropocene Milestones Illustrating the Path to the Age of the Anthropocene. Set of weekly online comic-strips, Environments and Society-Blog, Rachel Carson-Center, 14.Jul.-31.Dec. 2014. » http://www.environmentandsociety.org/blog/anthropocene-milestones-illustrating-path-age-humans (oder » http://tinyurl.com/anthrocomic)
Hamann, A., Leinfelder, R., Trischler, H. & Wagenbreth, H. (Hrsg)(2014): Anthropozän. 30 Meilensteine auf dem Weg in ein neues Erzeitalter. Eine Comic-Anthologie. In Kooperation mit einer Illustratorenklasse der Universität der Künste Berlin. 80 S. Verlag Deutsches Museum, München. ISBN 978-3-940396-45-7, €14,95
Online Version: » http://www.deutsches-museum.de/ausstellungen/sonderausstellungen/2014/anthropozaen/comics/comic-projekt/ (oder » http://tinyurl.com/anthrocomic-de )
Hamann, A., Zea-Schmidt, C., Leinfelder, R. & Hartmann, J. (2014): La Gran Transformacion. Una tarea para todo el mundo. – Nueva Sociedad, Democracia y Política en América Latina, 252, 153-165, FES América Latina, Buenos Aires.
Hamann, A., Zea-Schmidt, C., Leinfelder, R. (Hrsg.) (2014): The Great Transformation. Climate - Can We Beat the Heat? Graphic Interviews with the German Advisory Council on Global Change (WBGU) (Illustrations: Hartmann, J., Hülsmann, J., Nippoldt, R. et al.; in cooperation with the WBGU)138 pp., German Advisory Council on Global Change (WBGU), Berlin. ISBN 978-3-93619-41-7
Translated from the German edition (Berlin, 2013) by Bob Culverhouse.
Hamann, A., Zea-Schmidt, C. & Leinfelder, R. (eds)(2015): La grande transformation. – 144 pp, Cambourakis. Preface by Hervé le Treut, translated by Justine Coquel, ISBN- 9782366241327, » http://www.cambourakis.com/spip.php?article581
Leinfelder, R., Hamann, A. & Kirstein, J. (2015): Wissenschaftliche Sachcomics: Multimodale Bildsprache, partizipative Wissensgenerierung und raumzeitliche Gestaltungsmöglichkeiten.- in: Horst Bredekamp / Wolfgang Schäffner (Hrsg.), Haare hören – Strukturen wissen – Räume agieren - Berichte aus dem Interdisziplinären Labor Bild Wissen Gestaltung , » http://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3272-9/haare-hoeren-strukturen-wissen-raeume-agieren
7. Sept. 2015: CZ #116 - Cluster Zeitung des Exzellenzclusters Bild Wissen Gestaltung, S. 4-8. Im Gespräch mit ... Reinhold Leinfelder & Alexandra Hamann: Science meeets Comics, » pdf
Weber, T., Menge, D. (Hrsg.) (2016): Willkommen im Anthropozän - Unsere Verantwortung für die Zukunft der Erde, aus der Reihe "Wissen vertiefen", Autoren: D. Menge, H. Trischler, G. Gaiser, G. Fuß, W. Fuß, A. Hamann, T. Weber, M. Pellowski, J. Peter, 72 Seiten, ca. 50 Abbildungen, broschiert
» http://www.deutsches-museum-shop.com/deutsches_museum/wissen_vertiefen/9783940396518
Reinhold Leinfelder, Alexandra Hamann, Jens Kirstein, Marc Schleunitz (Hrsg.)(2016): Die Anthropozän-Küche. Matooke, Bienenstich und eine Prise Phosphor - in zehn Speisen um die Welt.- Illustratoren: José Aguiar, Sarnath Banerjee, Zineb Benjelloun, Joëlle Ebongue, Martin Ernstsen, Sophie Goldstein, Samuel Jaramillo, Sylvain Mazas, Ulrich Scheel, Maki Shimizu, Ruohan Wang, Martyna Žalalyte, 248 S., Springer-Spektrum Verlag (Berlin, Heidelberg, New York) (research based comic, also published in english)
» http://anthropocene-kitchen.com
Hamann, A., Baganz, C., Kirstein, J., Schleunitz, M., Habermann, T., Leinfelder, R. (Autoren)(2017): Mehlwurmburger oder vegane Eier? Essen im Anthropozän- Illustratoren: Riikka Laakso, Faezeh Shakoori Dizaji, Emil Sommerfeldt, Jay Daniel Wright, 110 S., mintwissen Verlag Berlin
» http://anthropocene-kitchen.com
Leinfelder, R. , Hamann, A., Kirstein, J., Schleunitz, M. (Hrsg.)(2017): Science meets Comics - Proceedings of the Symposium on Communicating and Designing the Future of Food in the Anthropocene, ca. 100 S., Christian A. Bachmann Verlag, Berlin, Erscheinungsterim: März 2017
Brand, A., MD; Gao, L., MD; Hamann, A.; Crayen, C., PhD; Brand, H.; Squier, S.M., PhD; Stangl,K., MD; Kendel, F., PhD; Stangl,V., MD(Autoren) (2019): Medical Graphic Narratives to Improve Patient Comprehension and Periprocedural Anxiety Before Coronary Angiography and Percutaneous Coronary Intervention: A Randomized Trial
Annals of Internal Medicine, Ann Intern Med. 2019;170(8):579-581. DOI: 10.7326/M18-2976
Vorträge, Poster, Workshops, chronologisch
Leinfelder, R. & Hamann, A. (2012): Die Große Transformation zur Nachhaltigkeit – Antwort auf den Klimawandel und globale Krisen (in Kooperation mit A. Hamann) - Abschlussvortrag auf den 12. Münchner Wissenschaftstagen, 20.-23. Okt. 2012, Nachhaltigkeit – Basis für unsere Zukunft. Alte Kongresshalle, München, 23.10.2012
Leinfelder, R., Hamann, A. & Zea-Schmidt, C. (2013): Nachhaltiges Leben und Wirtschaften. Fachtagung EPIZ: Globales Lernen, Robert-Bosch-GmbH Berlin, eine Veranstaltung der Senatsverwaltung für Bildung Jugend und Wissenschaft, Wirtschaft, Technologie und Forschung, Engangement Global und EPIZ, 16.10.2013 (Workshop mit Vortrag) bildungsserver.berlin-brandenburg.de/lgz2013_oktober.html
Leinfelder, R. & Hamann, A. (2013): Das WBGU-Transformations-Gutachten als Sach-Comic – ein neuer Wissenstransferansatz für komplexe Zukunftsthemen? - Tagung „Comics und Naturwissenschaften“ 8. Wissenschaftstagung der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor), Universität Erlangen, 17.11.2013, (Vortrag), » http://www.comicgesellschaft.de/?p=4565
Leinfelder, R. & Hamann, A. (2014): Science and Comics. A workshop on knowledge transfer for complex topics (with Alexandra Hamann). - Global Environments Summer Academy, 4.8.2014, Universität Bern (Workshop mit Keynotevorträgen)
Leinfelder, R. & Hamann, A. (2014): Nachhaltigkeit mit einem Comic erklären? Innovative didaktische Arrangements als Zugang zu komplexen Themen (mit Alexandra Hamann). – Keynote BBS Futur 2.0. Wir werden konkret! Leuphana Universität Lüneburg, 25.9.2014
Leinfelder, R. & Hamann, A. (2015): Science and comics – a multimodal approach to knowledge transfer for complex topics.- Ocean Sustainability Science Symposium, Workshop Games and Comics, Keynote, 5.3.2015, Kiel.
Kirstein, J., Schleunitz, M., Hamann, A. & Leinfelder, R. (2015): Transdisciplinary phosphorus research driven by a participative scientific comic.- 2nd European Sustainable Phosphorous Conference, 5th/6th March Berlin 2015, Poster.
Hamann, A. (2015): Nachhaltig ausgerichtete Berufsbildungsforschung – Sustainable Rethinking von Lehr-Lernaufgaben für den Einsatz in der beruflichen Bildung. Leuphana Universität Lüneburg, 25.4.2015 (Workshop)
Leinfelder, R., Hamann, A., Kirstein, J., Schleunitz, M. (2015): Science meets comics - The Anthropocene Kitchen: designing the future of food. Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung - Ein Interdisziplinäres Labor der Humboldt-Universität zu Berlin, 5.10.2015 - 9.10. 2015 (Symposium und Workshop)
» science meets comics
Hamann, A. (2016): Tagung "Bildung für Nachhaltigkeit in Zeiten großer Herausforderungen" - Zukunft gemeinsam gestalten, Deutsche Bundesstiftung Umwelt DBU, 20.01.2016 (Workshop 3)
» www.dbu.de/550artikel36474_2440.html
Hamann, A., Schleunitz, M., Leinfelder, R., Kirstein, J. (2016): Tagung "Knowledge Design - Graphic Design in Science Communication", Universität Tübingen, "Communicating Science Through Comics." (Vortrag)
» knowledge-design.org
Hamann, A. (2016): Nachhaltig ausgerichtete Berufsbildungsforschung fur die beiden Studiengänge MA Lehramt berufsbildende Schulen – Wirtschaft sowie MA Lehramt berufsbildende Schulen – Sozialpädagogik, Leuphana Universität Lüneburg: "Was können Comics in der BBNE leisten?", 07.05.2016 (Workshop)
Hamann, A., Kirstein, J., Scheel, U. (2017): Mehlwurmburger oder vegane Eier? Essen im Anthropozän, Philipp-Schaeffer-Bibliothek: Partizipative Buchpräsentation mit Live-Zeichnen, 24.01.2017 (Workshop)
» zur Pressemitteilung
Hamann, A., Baganz, C., Kirstein, J., (2017): Die Antropozän-Küche – Zukunft gestalten in der Werkstatt, SchülerUni Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Freie Universität Berlin, 15.02.2017 (Lehrerfortbildung)
» begleitende Lehrerfortbildung zur SchülerUni FU Berlin
Hamann, A., Baganz, C., Kirstein, J., (2017): Mehlwurmburger oder vegane Eier - Wie sieht dein Speiseplan der Zukunft aus?, SchülerUni Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Freie Universität Berlin, 14.3. und 16.3. 2017 (Workshop)
» SchülerUni FU Berlin
Hamann, A., (2018): DBU-Sommerakademie „Das richtige Maß – Zukunftsstrategien für Phosphor und Stickstoff“, Die Anthropozän-Kuche – Ein Wissenschaftscomic zum Thema Phosphor und Ernährung (Buchvorstellung, Vortrag)
» DBU Sommerakademie 2018
Jugend präsentiert Bundeskongress Visuelles Wissen in Schule und Wissenschaft. Show oder Chance?
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 25.-27.10.2018:
» Figuren Gestalten Wissen –Charakterentwicklung im Kontext von Wissenschaftscomics
(Workshop)
Krankheitserzählung in Comics
» Öffentlicher Workshop an der Freien Universität Berlin am 18.10.2019
Medienberichte zum Transformationscomic:
www.die-grosse-transformation.de/p/blog-page_14.html